Le Ping Pong d'Amour am Donnerstag
5. Juni 2025
15 Uhr bis 22 Uhr / 3 pm - 10 pm
Martin Gropius Bau Kino, Eintritt frei
Staffel 1 (1997) und Staffel 2 (2003)
dt. /with engl. subtitles
Gropius Bau, Arsenal on location im Rahmen von
Spätschicht PROGRAMM
Eine kollektive Anti-Soap
Staffel 1 (Subsistenz und Subjonctiv)
Episode 1 Stil / Epi 2 Arbeit / Epi 3 Geld / Epi 4 Liebe
D. Kuhlbrodt über Ping Pong d'Amour, taz 2002
D. Kammerer über Ping Pong d'Amour, faz, Berliner Seiten 2002
"It brilliantly exploits the populist form while examining contemporary artistic practice." (Ian White at the occasion of the screening at Whitechapel Gallery, London 2007)
Staffel 2 (Ideologische Staatsapparate)
Hier geht es um die Krise des Wohlfahrtsstaates, das Ringen um öffentliche Gelder und Leben und um den Entwurf einer gestohlenen künstlerischen Identität. Entlang der Begriffe Takt, Wunsch, Ernte, Depression gleitet Le PingPong d'Amour II (Staatsapparate) dahin. Nachdem sich erweist, dass das Scheitern in der künstlerischen Produktion auch nicht besser ist als das Scheitern in den seriellen Frustrationen des Alltags, sind die bürgerlichen Ressourcen der Selbstverwirklichung endgültig erschöpft.
mit Alessio Bonacorsi, Aza, Benoît Casen, Cecile Casen, Christoph Leitner, Claudia Basrawi, Clemens Krümmel, Constanze Alvarez, Cornelia Wittmann, Dragan, Elfe Brandenburger, Esther Brandenburger, Esther Buss, Evi Rüsseler, Felix Gass, Florian Gass, Françoise Cactus, Frauke Krahnert, Ines Johnson-Spain, Ingrid Scherf, Iwan Buscovicz, Jens Börner, Jochen Heilek, Judith Hopf, Katja Augustim, Katja Diefenbach, Katja Eydel, Katja Reichard, Katrin Gebhard-Seele, Kazi Kasböck, Kevin Blechdom, Klaus Weber, Mano Wittmann, Marc Parisotto, Martin Mathias Allary. Max Vornehm, Merle Brandenburger, Moise Merlin Maboona, Monika Rinck, Nico Siepen, Quirin Bäumler, Raphael Brunner, Regina Dold, Roman Beilharz, Sabeth Buchmann, Sandra Schäfer, Stefan Rinck, Stephan Geene, Susanne Ofteringer, Tara Herbst/Malapatra, Teodora Tabacki, Ute Marxreiter, Veronika Gerhardt, William Wheeler u.a.
Staffel 3 (Der Auftrag)
in berlin, paris , istanbul, damaskus, togo, douala (kamerun), guadeloupe
Die Handlung der dritten Staffel verläßt das hermeneutische System eines von außen besehenen, filmisch vermittelten Frankreichs. Die WG fasst den Plan, Europa den Rücken zu kehren. Doch nachdem sich die anfänglich als subversiv begriffene Utopie des guten, gemeinsamen Zusammenlebens als wirkungslos erwies, vollzieht sich in der Gruppe ein Prozess der Vereinzelung- und der Politisierung. Der Wunsch Paris, und damit auch die eigenen Kontexte zu verlassen, trifft wie auf ein Prisma, durch das ein Lichtstrahl optisch in seine Spektren zerlegt wird. Wenn die Gruppe am Ende der bis dato letzten Folge noch gemeinsam in einen enormen Science-Fiction-Aufzug stieg, verläßt sie diesen nun, in kleineren Gruppen, an unterschiedlichen Orten: Kamerun, Togo, Guadeloupe, Damaskus, Istanbul und Paris.
Ping Pong Methode
Text dt.
Text engl.
Arbeiten in Gruppen / working in groups
Text dt.
Text engl.
ein system von kammern. aneignen. Mäandern.
Prallhang Gleithang. um die wette. Wetteinsatz. Pfand.
ein system informierter Kammern. schlafkammern. herzkammer.
es werden die wege bestellt. nicht die felder.
eingraben, ausgraben, umgraben.
die herzkammer am offenen ende der schleuse.
ankündigung von erklären. was wird vorbereitet, was wird erklärt?
Der kranke Fuchs. Fuchsbau.
Configure / Deconfigure. Bioport?
Wilderness of mirrors Spiegel - Reflektion. Hinter dem Spiegel.
Queen. Gekrönt. Chimärische Spiegel. Multiply. Hineingespiegelt.
Optischer Effekt. Aneignung.
Ganzer Text